OneNote ersetzen – diese App kann es

Loading

Wenn ihr auf der Suche nach einer starken Alternative zu Microsoft OneNote seid, dann bleibt dran, denn heute stelle ich Euch eine App vor, die verdammt nah rankommt. Eine App, die sowohl eure persönlichen als auch professionellen Notizbedürfnisse abdeckt. Also, lasst uns gleich loslegen und einen genaueren Blick auf die Hauptfunktionen und Vorteile werfen.

Wichtige Info zur Transparenz

Dieser Beitrag entstand vollständig auf eigene Kommission. Es fand keine Zusammenarbeit mit den App Entwicklern statt. Ich nutzte die App seit über 1 Jahr und bezahle dafür ganz normal. Das ist also demnach keine Werbung und auch ohne jegliche Produktplatzierungen. Dafür aber 100% meine Eindrücke und Meinung am Ende.

Meine erste Wahl als OneNote Alternative

Die App, um die es geht, heißt Notesnook. Sie ist Open Source und auf nahezu allen Plattformen verfügbar – also Windows, macOS, Linux, iOS, iPadOS oder Android. Und notfalls kann man auch über den Browser sich anmelden. Das bedeutet, ihr könnt von fast jedem Gerät aus auf eure Notizen zugreifen. Besonders hervorzuheben ist die End-to-End-Verschlüsselung von Notesnook. Eure Notizen sind so sicher, dass nicht einmal die Entwickler darauf zugreifen können. Sicherheit und Datenschutz stehen hier wirklich im Vordergrund. Wie war das gleich noch mal bei OneNote selbst? Lassen wir das mal so im Raum stehen und schauen uns Notesnook etwas genauer an.

Die Oberfläche

Die Benutzeroberfläche von Notesnook ist intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet. Sie weicht auch nicht großartig von der von OneNote ab. Ihr könnt schnell und einfach Notizen erstellen, organisieren und darauf zugreifen. Ob Textnotizen, Checklisten oder Anhänge – Notesnook unterstützt verschiedene Notiztypen und ist dadurch unglaublich vielseitig einsetzbar. Ein weiteres praktisches Feature ist der Offline-Zugriff. Ihr könnt Notizen auch ohne Internetverbindung erstellen und bearbeiten. Sobald ihr wieder online seid, werden alle Änderungen synchronisiert.

Sync und Organisation

Die Synchronisation funktioniert nahtlos über alle Geräte hinweg, sodass eure Notizen immer aktuell sind, egal welches Gerät ihr benutzt. Für eine strukturierte Verwaltung könnt ihr eure Notizen in verschiedenen Notizbüchern und Abschnitten organisieren. Das sorgt für mehr Übersicht und erleichtert das Wiederfinden wichtiger Informationen. Um schnell auf wichtige oder oft benötigte Notizen zugreifen zu können besteht die Möglichkeit dies an die Seitenleiste anzupinnen.

Was ich an OneNote schätze, ist die sogenannte Ganzseitenansicht. Das sind diese zwei Pfeile oben rechts im Fenster einer Notiz. Klickt man da drauf, dann wird das Fenster voll auf die eigentliche Notiz konzentriert und der Rest wird ausgeblendet. Bei Notesnook heißt die Funktion „Focus Function“ und ist mit dem Sonnenbrillensymbol oben rechts gekennzeichnet. Arbeitet mal Splitscreen also auf der einen Seite sowas wie Putty oder Terminal und rechts Onenote oder Notesnook um Dokumentation aufzubauen, das geht 1A!

Ihr könnt auch Notizen mit Erinnerungen versehen oder diese nach Tags kategorisieren. Tags machen vor allem dann Sinn, wenn Ihr verschiedene Notebooks habt und in diesen Notizen liegen, die korrespondierende Themen beinhalten. Durch die Tags könnt Ihr Notebook übergreifend Themen zuordnen.

Im Laufe der Zeit häufen sich die Notizen. Da kann es schnell unübersichtlich werden. Ein Glück, dass wir eine Suchfunktion oben Rechts mit der Lupe haben. Diese kann bei Klick auf die beiden Pfeile auch eine „Suche und Ersetze“ Funktion innerhalb der geöffneten Notiz anbieten. Diese lässt sich auf diese Weise auch nach Suchbegriffen durchsuchen.

Die globale Suche befindet sich links mit einem Suchfeld über den Notes. Gibst Du dort ein Schlüsselwort ein, werden alle Notes durchsucht und die Ergebnisse angezeigt. Ich weiß das klingt nach einfachen Dingen aber sind wir mal ehrlich, in einer guten Notiz App braucht man nicht hundert verrückte Funktionen, sondern ein paar wenige wichtige und die müssen dann einfach gut laufen.

Sicherheit und Verschlüsselung

Wer mit sensiblen Notizen arbeitet, kann via Vault diese auch mit einem Passwort schützen. Doch die größte Nachricht ist, dass die Notizen standardmäßig E2E verschlüsselt sind. Wer Zweifel hat, so geben die Entwickler an, kann dies mit Vericrypt nachprüfen.

Credit Notesnook.com

Damit möchten die Entwickler das Vertrauen der Nutzer gewinnen, indem sie ihnen mit Vericrypt die Möglichkeit bieten, auf praktische und nachweisbare Weise die Verschlüsselung direkt im Browser zu überprüfen.

Versionen und Preise

Jetzt kommen wir zu dem Punkt, der vermutlich das größte Spannungspotenzial hat. Denn Notesnook ist in der kostenlosen Version nur eingeschränkt nutzbar. Diese beinhaltet

  • Verschlüsselung
  • Sync zu unbegrenzten Geräten
  • Offline Zugriff
  • Unbegrenzte Anzahl an Notizen
  • Exportfunktion der Notizen als Textdatei
  • Eingeschränkte Organisation
  • Richt Text Editor

Auf den ersten Blick klingt das jetzt nicht so schlecht. So dachte anfangs ich zumindest. Denn eigentlich kann man sie schon kostenlos nutzen. Doch der Teufel steckt im Detail. Für mich war der Knackpunkt zur kostenpflichtigen Pro Version zu wechseln die fehlenden Anhänge. Heißt wenn Du z.B. eine technische Doku schreibst und willst einen Anhang wie z.B. ein Screenshot einfügen, geht das nicht in der kostenlosen Variante.

Die kostenpflichtige Pro Version bietet folgende Funktionen:

  • Unbegrenzte Anhänge
  • Unbegrenzten Speicher
  • Private Vault also die Funktion Notizen mit Kennwort zu sichern
  • Exportfunktion nach PDF, HTML und Markdown
  • Recurring Remindest also die Erinnerungsfunktion
  • Unlimited Notebooks und Tags

Zum Zeitpunkt der Beitragserstellung kostet die Pro Version 56,55 Euro im Jahr. Bildungseinrichtungen bekommen es für 9,99 USD pro Jahr bekommen. Ein entsprechender Nachweis für die Zugehörigkeit zu einer Bildungseinrichtung ist nötig. Hier können Schüler, Studenten, Lehrer, Professoren und Mitarbeiter von Bildungseinrichtungen entweder die E-Mail Adresse oder ein offizielles Dokument als Nachweis verwenden.

Auf notesnook.com/pricing könnt Ihr nicht nur die Preise sehen, sondern auch die Angebote vergleichen.

Abschließende Gedanken und Fazit

Abschließend lässt sich sagen, dass Notesnook eine hervorragende Alternative für alle ist, die eine sichere, benutzerfreundliche und plattformübergreifende Alternative zu OneNote suchen. Besonders für diejenigen unter euch, die großen Wert auf Datenschutz legen, ist Notesnook eine sehr attraktive Option. Wenn ihr Notesnook ausprobieren wollt, schaut doch mal auf deren Webseite vorbei und ladet die App herunter.

Ich hatte vorher mehrere Jahre Joplin verwendet und war mit Joplin nicht voll zufrieden. Die UX also die Benutzererfahrung war nicht so das was ich erwartet hatte. So finde ich die Suchergebnisse in Joplin oftmals für unpräzise. Es kommt teilweise sogar auf Groß- und Kleinschreibung an ob ein Treffer in der Suche kommt oder nicht.

Fakt ist was Notesnook bietet und verspricht, ist es eine vielversprechende Alternative. Doch es gibt auch hier gewisse Vorbehalte. Die Firma hinter Notesnook ist die Streetwriters (Private) Ltd. Diese Firma ist in Pakistan ansässig. Wie es jetzt genau um Privatsphäre und Datenschutz in der pakistanischen Gesetzgebung etc steht, kann ich nicht bewerten. Ferner wurde die App m.W.n. noch nicht auf Schwachstellen oder Defizite in der Implantierung der Verschlüsselung auditiert.

Die Notizen sind seit August 2022 bei Hetzner in deutschen Rechenzentren gehostet nach Eigenangabe der Entwickler.

Fazit

Unterm Strich macht Notesnook einen guten Eindruck. Die Funktionen sind umfangreich und absolut auf Höhe mit OneNote. Die standardmäßige Verschlüsselung wird wohlwollend aufgenommen aber versprechen kann man viel. Bis das mal einem Security Audit unterzogen wurde, muss man den Aussagen der Entwickler vertrauen. Und gerade beim Punkt Vertrauen und dem Anvertrauen der persönlichen Notizen sollte man abwägen wie man sich entscheidet.

Ich bin übrigens nicht voll gewechselt. Vielmehr hat sich derzeit ein Mischbetrieb eingestellt. Fachliche Sachen sind in Notesnook und persönliche Notizen in Joplin. Joplin kann ich auch selbst in Nextcloud auf verschlüsselten Storage hosten und kann auch in der App selbst verschlüsseln. Das sagt mir mehr zu als die Versprechen von Notesnook. Beide Apps laufen auf allen meinen Geräten und erst wenn Notesnook mal auditiert wurde und da alle Lampen auf grün sind, könnte ich mir eine weitere Verlagerung vorstellen. Vorher nicht.

Wie siehst Du das? Schreibe Deine Meinung gerne in die Kommentare rein. Ich bin gespannt.

4 Antworten zu „OneNote ersetzen – diese App kann es“

  1. AlohaElwedritsch

    ich sage nur: cherrytree

    https://www.giuspen.net/cherrytree/

    reicht völlig aus.

  2. Tim

    Ist nicht so ziemlich alles besser als seine Notizen via OneNote unverschlüsselt in der Microsoft Cloud abzulegen?

  3. Jan

    Mit einen Pen schriftliche Notizen und Markierungen machen zu können, ist für mein Studium das wichtigste. Aus dem Grund habe ich oneNote mit Xournal+ ersetzt.

  4. Uwe

    Wie sich der Arbeitsstil bei den Leuten doch unterscheidet.
    Für ein paar persönliche Notizen reicht mir ein Bleistift und ein Stück Papier. Oder eine einfache *.txt Datei auf dem Desktop, die ich mit einem Editor schnell bearbeiten kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert