Flatpak: über 2 Milliarden App-Downloads

Loading

Von 1 auf 2 Milliarden in einem Jahr! Flathub setzt als ultimative plattformunabhängige Softwarequelle für Linux neue Maßstäbe. Gegründet, um eine einheitliche Plattform für die Verteilung von Anwendungen über alle Linux-Distributionen hinweg zu bieten, hat sich Flathub zu einem zentralen Anlaufpunkt für Nutzer entwickelt, die nach vielfältiger Software suchen.

Von wichtigen Dienstprogrammen und Produktivitätstools bis hin zu Spielen und Entwicklungssoftware bietet Flathub kompatible Anwendungen für verschiedene Linux-Distributionen. Dies vereinfacht den Installationsprozess und verbessert den Zugang zu Software. Kürzlich hat Flathub die Marke von 2 Milliarden Downloads erreicht.

Bemerkenswert ist, dass sich diese Zahl innerhalb eines Jahres, seit Mai 2023, von 1 Milliarde auf 2 Milliarden verdoppelt hat. Derzeit hostet die Plattform über 2.600 Anwendungen in zehn Kategorien, darunter Spiele, Dienstprogramme, Netzwerke, Audio & Video, Entwickler-Tools, Grafik & Fotografie, Produktivität, Bildung, Wissenschaft und System.

Flathub wird aus zwei Hauptgründen oft als primäre Softwarequelle neben den nativen Paketmanagern der Linux-Distributionen gewählt: Erstens ist Flatpak ein distributionsunabhängiges Format, das auf jeder Distribution funktioniert, die Flatpak unterstützt. Zweitens bietet Flathub oft die aktuellsten Softwareversionen schneller an als die distributionsspezifischen Repositories. Insgesamt wird Flathub auch in Zukunft eine zentrale Rolle im Linux-Ökosystem spielen, da es weiterhin wächst und sich entwickelt. Während es auch andere Formate wie AppImage und Ubuntu’s Snap gibt, ist Flatpak derzeit die beliebteste Wahl unter den Nutzern, und dieser Trend wird sich voraussichtlich fortsetzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert