Aus MichlFranken wird fosstopia

Loading

Liebe Leute,

heute ist es endlich soweit! Heute ist der Tag, an dem alles, worauf ich die letzten Wochen und Monate hingearbeitet habe, in einem Ergebnis mündet. Aus MichlFranken wird fosstopia!

Wie kommt der neue Name? Das habe ich hier kurz beschrieben. Für mich war MichlFranken vier Jahre lang der Name für mein Projekt. Doch zufrieden war ich schon länger nicht mehr. Daher habe ich sorgsam nach einem neuen, passenden Namen gesucht. Ich habe ihn gefunden: fosstopia.

Ich hoffe, Ihr gewöhnt Euch schnell an den neuen Namen, die neue Webseite und alle Änderungen gehen schnell in Fleisch und Blut über. Die Domain MichlFranken wird auf fosstopia umgeleitet und verbleibt bei mir. 

Die nächsten Tage stehen noch einige Nacharbeiten an.

Eventuell versteckt sich auf der neuen Seite trotz sorgsamer Prüfung noch der eine oder andere Fehlerteufel. Wenn Ihr auf einen Fehler stoßt, gebt mir bitte via E-Mail Bescheid.

Vielen Dank

Euer Michael

17 Antworten zu „Aus MichlFranken wird fosstopia“

  1. Tom

    Woohoo… Glückwunsch zum neuen Blog. Der Name und das Design sind sehr gelungen. Ich freue mich auf weitere tolle Beitrage. Viele Grüße aus dem Landkreis Würzburg. Tom

  2. Stephan

    Naja, der neue Name ist schon sehr speziell. Ich finde ihn nicht gerade ansprechend. Irgendwas mit dem Begriff „Linux“ wäre schöner gewesen. Warum nur muss vieles immer „verdenglicht werden… 😉
    Aber jeder wie er mag.

    Servus

  3. Anonymous

    Sieht guad aus !!

    Gruß KL

  4. Mister64

    Ja, schick sieht’s hier aus! Ich hoffe der neue Anstrich tut dir gut und kannst mit gewohnter Qualität weitermachen. 😉

    PS: Ein RSS-Feed fehlt noch bzw. ich habe ihn noch nicht gefunden.

  5. Ponce-De-Leon

    Okay, interessanter neuer Name. Finde ich ihn besser … er ist anders, aber nicht schlecht. So würde ich das mal formulieren, haha! Das neue minimalistische Webseiten-Design finde ich jedoch ganz ansprechend. Auch das größere Feld für die Kommmentareingabe begrüße ich.

    Dann wünsche ich viel Erfolg für die neue Seite!

  6. Anonymous

    Sieht schon mal sehr Interessant aus!

    Bitte vergiss nicht den Dunkelmodus/Darkmode Support zu implementieren,
    wie bei michlfranken.de. Damit meine und die Augen vieler nicht Blind werden wenn sie das grelle Weiß nicht aushalten. Insgesamt ist man ja heute auch an
    Darkmodes überall gewöhnt. Aber ansonsten toll!

    Vielen Dank!

  7. Hoschl

    Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Design !
    Der neue Name ist jedenfalls einprägsam und das ist sicherlich das Wichtigste.

    Vernünftige Größe des Kommentarfeldes. Ich bin begeistert !!!!

    Grüsse
    Hoschl

  8. MK

    @hoschi: freilich, Ihr sollt ja auch mal was tun… 😛
    Freut mich, wenn es gefällt. 🙂

  9. AlphaElwedritsch

    Moin Michl
    sehr schöne Umgestaltung. Gefällt mir. Freut mich.
    Noch mehr würde mich freuen wenn du den Neuanfang dazu nutzt und dir mal den absolut geilen Debian Spin: SiralLinux anschauen würdest und eventuell darüber eine Blogbeitrag machen würdest.
    Die Arbeit die GeckoLinux da rein steckt um ein Endanwenderfreundliches Desktop Debian zu zaubern ist grandios und aller Berichte wert.
    In die Details muss ich hier nicht gehen. Da bist du Experte genug um sofort zu erkennen von was ich rede und warum ich so schwärme.

    https://spirallinux.github.io/

    Danke und Gruß
    Alpha

  10. MK

    @Alpha: Ich habs mir schon angeschaut. War aber zunächst nicht so von den Socken wie Du. Da ich viel um die Ohren mit der Umstellung von MF auf ft hatte, rutschte es lediglich etwas nach hinten.

  11. Jörg

    Mit dem Namen MichlFranken kann und konnte man was anfangen.
    Dieses “fosstopia” klingt für mich schrecklich und mir fehlt auch der Bezug zu Linux.
    Was zum Geier soll “fosstopia” heißen? Ist das überhaupt ein richtiges Wort?

  12. MK

    @Jörg: Die Antwort auf die Frage findest Du hier: https://fosstopia.de/details-fosstopia/

  13. WolliD.

    @Jörg 21. JUNI 2024: “Dieses “fosstopia” klingt für mich schrecklich und mir fehlt auch der Bezug zu Linux”

    Finde den Begriff als Kunstwort gar nicht so schwer zu entschlüsseln.

    FOSS ist eine übliche Abkürzung (Free and Open-Source Software), da ist der der Bezug zu Linux sichtbar ohne Verengung bzw. Schubladisierung. Utopia als Anhängsel ist nach meinem Wissen ein Lehnwort im Deutschen, zur besseren Sprechbarkeit fällt das U weg. Muss man nicht mögen, gibt aber schlimmeres. Ist somit auch kein Denglisch.

  14. AlphaElwredritsch

    die Möglichkeit wieder direkt in die Kommentar zu springen wäre nice

    VG
    Alpha

  15. AndreasH

    Vorab: Wenn “Linux” nicht FOSS ist, ist “Tempo” kein Papiertaschentuch. 😉

    Der eigentliche Grund:

    Morgens bleibe ich nach dem Aufwachen gerne noch etwas liegen und lasse die Gedanken schweifen. Dabei kommen mir oft die besten Ideen. – Ich nenne das “morgendlicher Geistesblitz”.

    Eben kam mir:

    Als ich vorletztes Jahr auf deinen (@MK) Kanal gestoßen bin, habe ich ihn gleich abonniert (ansonsten nur HIZ und CC2 – also sehr “exklusiv” 🙂 ) und mir nach und nach auch die älteren Beiträge angesehen.

    Ich habe also ein Abo und kenne alle Videos:

    Darf ich mich jetzt “fosstopianer” nennen? 🙂

  16. Olli

    Moin Michel….
    Der Name Fosstopia wird sich etablieren….Glückwunsch zur neuen Präsentation deiner Website…. Wichtig ist, dass du deine Themen beibehältst.

    Grüße aus dem Haunetal
    Olaf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert