Xfce 4.20 ist fertig: Bald verfügbar

Loading

Die nun veröffentlichte neue Xfce 4.20 Version bringt zahlreiche Verbesserungen und Funktionen für den Linux-Desktop. Zu den Highlights zählen experimentelle Wayland-Unterstützung, bessere HiDPI-Anpassung und eine neue Bibliothek zur vereinheitlichten Fensterverwaltung.

Wayland-Sitzungen können mit dem Befehl `startxfce4 –wayland` gestartet werden. Allerdings laufen einige Xfce-Komponenten wie Xfwm4 und Xfce4-Screensaver noch nicht unter Wayland. Die Entwickler planen, Wayland in Xfwm4 zu integrieren, dies erfordert jedoch umfangreiche Anpassungen.

Auch in der Benutzeroberfläche gibt es viele Neuerungen. Xfce unterstützt jetzt SVG-Hintergründe auf großen Bildschirmen und benutzerdefinierte Farben für Icon-Beschriftungen. Thunar, der Dateimanager, bietet Verbesserungen wie IPv6-Unterstützung, neue Symbolleistenoptionen und eine optimierte Suche. Zudem wurden die Leistung und Bedienung bei großen Ordnern deutlich verbessert.

Weitere Neuerungen betreffen das Xfce-Panel, die Anwendungssuche und die Systemeinstellungen. Beispielsweise können Panel-Ränder angepasst, 24-Stunden-Modi für Uhren aktiviert und die Bildschirmeinstellungen für dunkle Themes optimiert werden. Auch die Energieverwaltung wurde erweitert, etwa mit Hybrid-Sleep-Modus und Helligkeitssteuerung.

Mit Xfce 4.20 zeigt die Xfce Desktop-Umgbung erneut, wie vielseitig und benutzerfreundlich sie ist. Die neue Version wird bald in den Paketquellen rollender Linux-Distributionen verfügbar sein. LTS Nutzer sollten sich keine zeitnahe Hoffnung auf Xfce 4.20 machen. Nutzer von Xubuntu kommen mit Xubuntu 25.04 zum Zuge. Die Changelogs gibt es hier. Eine genaue Beschreibung inkl. viele Bilder haben die Entwickler hier veröffentlicht.

4 Antworten zu „Xfce 4.20 ist fertig: Bald verfügbar“

  1. Stephan

    Ja, Xfce ist schon ein nicer Desktop. Werde ich mir auf jeden Fall auf meinem Testrechner unter Endeavour anschauen. Bin kein Freund von VM’s ein Rechner ein System = keine Probleme. Bin gespannt…. Bei der nächsten Debian Version (Trixie) wird‘s wohl noch nix mit Xfce 4.20 werden?
    Hauptrechner läuft weiterhin mit Debian ohne Sorgen… 😉

    Schau mer mal. 😊

  2. Peter

    Schön zu sehen, dass ein traditioneller Desktop wie XFCE auch noch weiter gepflegt wird. Auch wenn die Erscheinung nicht so modern anmutet wie bei den anderen DEs, wenn man Wert auf Performance und Robustheit legt, kann man mit XFCE nicht viel verkehrt machen.

  3. Jens

    Da muss man schon ziemlich schmerzfrei sein, um XFCE freiwillig zu nutzen.

  4. Alphaelwedritsch

    Guten Morgen
    Solus hat heute im Weekly Update XFCE 4.20 in den stable Zweig aufgenommen.
    Solus ist an sich die beste Linux Distro (eventuell wirft man mal wieder ein Auge darauf. Da hat sich seit dem letzten Test hier im Blog viel getan.) und mit dem heutigen Sync, eine der ersten stable Distros mit der 4.20er Release.

    https://img.adminforge.de/gallery#1THCPDO9/f8GjRqKG.png

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert