Die nächste Ubuntu Version mit Langzeitpflege wird die im April 2022 erscheinende Ubuntu 22.04 LTS Version mit dem Codenamen „Jammy Jellyfish“ sein.
Die Entwicklung von Ubuntu 22.04 LTS läuft derzeit auf Hochtouren. Wir fassen in diesem Beitrag zusammen, was derzeit für Ubuntu 22.04 bekannt ist und was wir erwarten dürfen.
Wie eingehend erwähnt, Ubuntu 22.04 wird die nächste Version mit 5 Jahren Langzeitpflege werden. In diesem Unterstützungszeitrum erhält die Version Aktualisierungen für Anwendungen und kritische Sicherheitslücken, wie auch von Zeit zu Zeit mit rückportierten Hardware Enablement Stack (HWE) neuere Kernel und somit u.a. auch aufgefrischte Grafiktreiber. Der LTS Zeitraum endete im April 2027 und anschließend können Kunden den Extended Support Maintenance (ESM) Plan buchen, was für weitere drei bis fünf Jahre Sicherheitsaktualisierungen inkludiert.
Mehr zum Thema: Ubuntu Extended Security Maintenance (ESM) – Was bedeutet das und was bringt es?
Entwicklungsplan von Ubuntu 22.04
- Feature Freeze: 24. Februar 2022
- UI Freeze: 17. März 2022
- Ubuntu 22.04 Beta: 31. März 2022
- Kernel Freeze: 7. April 2022
- Release Candiate: 14. April 2022
Der Veröffentlichungstermin von Ubuntu 22.04 LTS ist für 21. April 2022 vorangekündigt.
Ubuntu 22.04 – Die Eckpunkte
Das ist bislang bekannt:
- Ubuntu 22.04 wird mit Gnome Shell 42 erscheinen aber überwiegend Gnome 41 Core Apps bringen, die noch auf GTK3 basieren.
- Der neue Flutter Installer ist standardmäßig mit dabei
- Es gibt ein neues Flutter basierendes Firmware Update Tool
- Linux Kernel 5.15 LTS
- Neue Multitasking Einstellungen und Funktionen
- Modifizierte Yaru GTK Themen mit mehr orange Tönen statt violett
- Verbesserte Performances dank Mutter

Es können noch Kleinigkeiten im Rahmen der fortlaufenden Entwicklungsphasen dazukommen.
Upgrade von Ubuntu 21.10 und Ubuntu 20.04 LTS
Wer eine der beiden derzeit unterstützen Ubuntu Versionen einsetzt, wird nach Erscheinen von Ubuntu 22.04 LTS einen Versionssprung angeboten bekommen. Doch wie bei Ubuntu traditionell üblich, nicht alle sofort. Wer die Interimsversion Ubuntu 21.10 einsetzt, wird es sofort angeboten bekommen. Wer Ubuntu 20.04 LTS einsetzt, wird sich noch gedulden müssen bis zur Veröffentlichung des ersten Point-Releases, also Ubuntu 22.04.1. Erst dann öffnet Canonical den Upgrade-Pfad für alle LTS Anwender. Natürlich können LTS Anwender auch schon manuell frühzeitiger auf Ubuntu 22.04 LTS wechseln.
Allerdings empfiehlt Canonical bis zum ersten Point-Release zu warten in der Erwartungshaltung, dass bis dahin eventuell noch gefundene Kinderkrankheiten ausgebügelt sind und der Versionssprung somit so ruhig und geschmeidig wie nur möglich von statten geht. Es ist letztlich jedem selbst überlassen zu entscheiden wann der passende Zeitpunkt für den Versionssprung gekommen ist.
Snap statt Debian Paketen?
Es ist bekannt, dass als letztgenanntes, prominentes Mitglied in der Snap Familie der Firefox Browser als Snap paketiert kommt. Das ist schon seit Ubuntu 21.10 so. Zwar sind derzeit keine größeren Änderungen hier bekannt, aber es kann davon ausgegangen werden, dass die Transformation weiter voranschreitet.
Mehr zum Thema: Ubuntu und die Deb-to-Snap Transission. Was Software Container konkret bedeuten MFTP27
Daily Builds für Entwickler verfügbar
Wer neugierig ist, kann die Daily Builds schon jetzt laden, installieren und testen. Für den produktiven Einsatz sind diese Versionen mitnichten geeignet, da sie sich durchaus noch instabil verhalten können. Für das Hineinschnuppern via VM sind sie aber immer gut. Wer sich ran wagt, findet hier das ISO. Nutzung auf eigene Gefahr!

Schreibe einen Kommentar