Ubuntu 20.04 LTS erhält ab April 2025 keine Updates mehr

Loading

Canonical informiert seine Ubuntu LTS Nutzer, dass der Support für Ubuntu 20.04 LTS (Focal Fossa) im April 2025 endet. Es wird empfohlen auf eine neuere Version umzusteigen. Das Upgrade auf Ubuntu 24.04 führt in einem Zwischenschritt über Ubuntu 22.04, ist jedoch sicher und kostenlos möglich.

Ubuntu 20.04 LTS wurde im April 2020 veröffentlicht und hat den üblichen fünfjährigen Supportzyklus durchlaufen. Ab dem Ende des Standard-Supports können Nutzer entweder auf eine neuere Version upgraden oder für längeren Support Ubuntu Pro nutzen. Mit Ubuntu Pro erhalten Nutzer bis April 2030 erweiterte Sicherheitsupdates. Ein weiteres Add-on, Legacy Support, verlängert den Support bis April 2032.

Ein guter Plan ist Gold wert

Canonical betont, wie wichtig es ist, einen Plan für das Upgrade zu haben. Ohne erweiterte Sicherheitsupdates würden Systeme nach April 2025 keine Sicherheitsupdates mehr erhalten, was ein Risiko darstellt.

Die empfohlene Upgrade-Option ist Ubuntu 24.04 LTS „Noble Numbat“. Die aktuelle LTS Version bietet Unterstützung für die alle handelsübliche 64-bit fähige Hardware, sowie verbesserte Sicherheitsfunktionen. Vor dem Upgrade bitte eine vollständige Datensicherung durchführen. Die Fausregel lautet: Kein Upgrade ohne Backup.

Canonical weist darauf hin, dass veraltete Betriebssysteme häufig verwendet werden, obwohl dies riskant ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Geräte oft mit veralteten OS-Versionen laufen, kann dies problematisch sein. Vor vier Jahren liefen 83 Prozent dieser Geräte mit veralteten Betriebssystemen. Es gibt leider keinen Grund zu glauben, dass sich die Situation inzwischen verbessert hat.

Ubuntu, das auf Debian basiert, wird für verschiedenste Zwecke eingesetzt. Besonders IoT-Geräte, vor allem mit LTS-Versionen, gehören zu den prominenten Anwendungsbereichen. Canonicals Aufruf richtet sich daher keineswegs nur an Organisationen, die PCs und Server mit Ubuntu 20.04 LTS betreiben. Der Wechsel auf eine aktuelle Ubuntu Version ist daher für alle Nutzer dringend empfohlen.

Ubuntu Pro für längeren Support


Wer Gründe hat auf Ubuntu 20.04 LTS zu bleiben, kann dessen Support mit einem Ubuntu Pro Abo um weitere Jahre verlängern. Allerdings gibt es dann nur noch Sicherheitsaktualisierungen. Ubuntu Pro ist kostenlos auf bis zu 5 Instanzen zu haben. Wer mehr Instanzen mit Ubuntu 20.04 betreiben möchte, muss mit Canonical Kontakt aufnehmen und dafür zahlen.

2 Antworten zu „Ubuntu 20.04 LTS erhält ab April 2025 keine Updates mehr“

  1. AndreasH

    Dazu habe ich eine lustige Geschichte:

    Vor einigen Jahren schrieb mir ein Bekannter, dass einer seiner Bekannten ihm geschrieben hat, dass Linux (er meinte wirklich das komplette Linux!) 2025 eingestellt wird: Ob das stimmt?

    Zuerst dachte ich, er wolle sich über seinen Bekannten lustig machen, weil wir schon oft über Linux, FOSS und dass Linux quasi überall ist, geschrieben haben, aber er meinte das tatsächlich ernst! :-)))

    Sein Bekannter hatte das wahrscheinlich zu dieser Ubuntu-Version gelesen und gemeint, das würde das ganze Linux betreffen. Aber wie konnte mein Bekannter das glauben?

    Ohne Linux gäbe es das Internet und wer weiß was noch alles nicht mehr und auch alles was darauf setzt würde mit zusammenbrechen: Quasi das Ende der westlichen Zivilisation. – Zumindest für eine gewisse Zeit, weil erst ein Ausgleich geschaffen und verteilt werden müsste.

    Darüber hatten wir uns schon ausgetauscht!

    Ich war fassungslos!

    Ein interessanter Zufall war, das gerade zu der Zeit bekannt gemacht wurde, das Windows 10 2025 eingestellt werden wird.

    Also habe ich ihm geschrieben, dass sein Bekannter das offenbar verwechselt hat: Nicht Linux würde 2025 eingestellt, sondern Windows. – Und anderes als er, konnte ich das sogar mit offiziellen Links des Herstellers belegen. 😉

  2. Stephan

    @AndreasH,
    Und was soll uns jetzt dein Beitrag nun genau sagen??

    Ich spekuliere mal ganz unverblümt und Sarkastisch… 😅

    Die Leut’s glauben fast jeden Nonsens den man ihnen (meist) in den Qualitätsmedien präsentiert. Oder sollte ich besser sagen, die Menschheit verblödet langsam…. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert