Rocky Linux 10 als freier RHEL 10 Klon veröffentlicht

Loading

Die neue Version von Rocky Linux ist ab sofort verfügbar. Sie richtet sich erneut an Nutzer, die eine freie Alternative zu Red Hat Enterprise Linux suchen.

Zu den wichtigsten Neuerungen zählt die Unterstützung für RISC-V. Auch die Netzwerkverwaltung wurde überarbeitet und integriert nun den DHCP-Client direkt in NetworkManager. Grafische Fernzugriffe nutzen nun standardmäßig das RDP-Protokoll. Zudem erhalten Benutzer automatisch administrative Rechte, was viele Vorgänge vereinfacht.

Wayland ersetzt in dieser Version den bisherigen Xorg Server. Xwayland sorgt dafür, dass ältere Programme weiter funktionieren. Viele Systemkomponenten wurden auf aktuelle Versionen gebracht. Darunter sind unter anderem Rust, Go, Python, MariaDB und PHP.

Installationsabbilder stehen für verschiedene Architekturen auf der Rocky Linux Webseite bereit. Ziemlich unschön ist, dass ein Upgrade von früheren Rocky Linux Versionen nicht angeboten wird. Die offizielle Ankündigung findet sich hier.

Eine Antwort zu „Rocky Linux 10 als freier RHEL 10 Klon veröffentlicht“

  1. Onkel Linux

    Was hat Red Hat Enterprise Linux bzw. Rocky Linux, was Debian nicht hat?
    Ich habe Schwierigkeiten die Vor- und Nachteile der vielen Distris herauszufinden.

    Ich nutze seit Jahren Debian, LMDE, MX-Linux. Aktuell bi ich von MX-Linux ganz angetan. Bin auf Debian 13 gespannt.
    Von Ubuntu und Derivaten lasse ich die Finger. Die machen mir zuviel properitäres Zeug.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert