Die beliebte Rolling-Release-Distribution openSUSE Tumbleweed hat kürzlich das Snapshot 20250630 veröffentlicht. Neben zahlreichen Paketaktualisierungen enthält es erstmals die neue Anwendung Myrlyn zur Softwareverwaltung. Damit beginnt offiziell der Abschied vom langjährigen YaST-Modul.
Myrlyn übernimmt künftig die Rolle der grafischen Paketverwaltung in openSUSE. Die Anwendung ist in C++ mit Qt 6 entwickelt und verzichtet vollständig auf Ruby und YaST-Abhängigkeiten. Sie nutzt weiterhin den bewährten libzypp-Resolver, bietet jedoch spürbare Verbesserungen bei Geschwindigkeit und Bedienung.
Funktionen wie ein nur lesender Modus und vereinfachte Systemaktualisierungen sollen den Umgang mit Software deutlich erleichtern. Die Umstellung auf Myrlyn ist Teil einer größeren Modernisierung, zu der auch der Agama-Installer und die Weboberfläche Cockpit gehören.

YaST wird in Tumbleweed künftig nur noch in Wartung bleiben. Mit dem Erscheinen von Leap 16 noch in diesem Jahr wird Myrlyn dort vollständig zum Standard. Weitere Informationen zu Myrlyn finden sich im offiziellen openSUSE Repository auf GitHub.
Schreibe einen Kommentar