Gute Nachrichten aus “Nürnberch”. openSuSE 15.2 Beta ist kürzlich erschienen. Wir werfen gleich mal einen ersten Blick auf die nächste kommende stabile Leap Version von openSuSE, die planmäßig am 2. Juli 2020 7. Mai 2020 veröffentlich wird. Viel Vergnügen
Mit SuSE Linux Enterprise Server 15.2 wird auch für openSuSE Leap die Version 15.2 derzeit vorbereitet und befindet sich in Beta Stadium seit kurzen. Ein Grund sich die aktuelle Beta mal kurz anzuschauen.
Aktualisierung vom 24.4.2020: Der ursprüngliche Veröffentlichungstermin von openSUSE Leap 15.2 wurde von 7.5.2020 auf 2.7.2020 verschoben. Dies wurde im Artikel entsprechend überarbeitet.

Mehr zum Thema: openSuSE Leap zu Tumbleweed umwandeln
Der Installer ist wie bei openSuSE bekannt stabil und führt strikt zum Ziel. Hier hat sich wenig verändert, was nicht negativ gemeint ist. Ich habe als Dektop mich für Gnome entschieden.
Standardmäßig kommt openSuSE mit Gnome leider ziemlich nackt daher und sieht auch m.E. nach nicht sonderlich ansprechend aus. Mit ein paar Gnome Extensions kann man das fix ändern. Ansonsten liegt Gnome 3.34.2 vor.
Das Theme ist standard. Es ist kein upstrem Theme vorinstalliert. Daher ist der Gnome Desktop in einer puren Form vorliegend. Als Theme ist Adwaita vorinstalliert.
Vorinstallierte Software
- Kernel 5.3.18-lp152.4-default
- Firefox 68.5.0esr
- Thunderbird 68.5.0
- LibreOffice 6.3.3.2.0
Speicherverbrauch
Für Gnome Distros liegt der Speicherverbrauch über 1 GB im Testbetrieb. 1,1 GB um es genauer zu beziffern. Der Desktop läuft aber schnell und reagiert ohne Verzögerungen.
Fazit
openSuSE 15.2 hinterläßt einen guten Eindruck. Entsprechend des Leap Zweiges ändert sich ja nicht viel, da der Fokus auf Stabilität liegt. Demnach wird hier primär am Desktop gefeilt, während die SLES15 Infrastruktur relativ unverändert bleibt. Wer auf Leap 15.1 ist, braucht sich jetzt noch gar keine Wechselgedanken machen aber kann sich balf auf neue Desktop-Releases freuen. Generell würde ich keine Beta Versionen für das Tagesgeschäft empfehlen. Ansonsten wirkt es solide und man kann sich schon auf das nächste Leap freuen.
Ich hoffe Euch gefällt dieses Video. Bei Fragen könnt Ihr diese gerne bei den Kommentaren hinterlassen. Ansonsten würde ich mich über ein Kanalabo sehr freuen. Dann wünsch ich noch einen schönen Tag und bis bald Ciao
Übersicht: https://software.opensuse.org/distributions/testing
OpenSuSE Leap 15.2 Zeitplan: https://de.opensuse.org/openSUSE:Zeitplan
OpenSuSE Leap 15.2 Beta ISO Download: https://download.opensuse.org/distribution/leap/15.2/iso/
Du möchtest mehr über Linux lernen?
- Welches Linux passt zu mir?: Entscheidungshilfe für Linux Einsteiger – 2020: https://amzn.to/2X4DDx1 (Partnerlink / Affiliate Link)
- Der eigene Server mit FreeBSD 9: Konfiguration, Sicherheit und Pflege: https://amzn.to/3cCY36R (Partnerlink / Affiliate Link)
- Ubuntu 18.04: Schnellanleitung für Einsteiger: https://amzn.to/2LAcmwV (Partnerlink / Affiliate Link)
- Ubuntu 18.04 LTS: Das umfassende Handbuch zur LTS-Version »Bionic Beaver« https://amzn.to/3fVJv48 (Partnerlink / Affiliate Link)
- Arch Linux: Schnellanleitung für Einsteiger https://amzn.to/2TaCHpP (Partnerlink / Affiliate Link)
- Ubuntu 16.04 LTS: Das umfassende Handbuch https://amzn.to/3fMZrWm (Partnerlink / Affiliate Link)
- Linux: Das umfassende Handbuch https://amzn.to/2WZHnjj (Partnerlink / Affiliate Link)
- Linux kompatibles Notebook: https://amzn.to/3dN6bSr (Partnerlink / Affiliate Link)
- Notebookständer: https://amzn.to/3g0gDbh (Partnerlink / Affiliate Link)
- Raspberry Pie 4 Model 4 Set: https://amzn.to/2Z8fA2N (Partnerlink / Affiliate Link)
- Linux Mint Slim PC als Mini-Server: https://amzn.to/2WBdF59 (Partnerlink / Affiliate Link)
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Folgt mir gerne auch auf:
- MichlFranken auf Mastodon: https://mastodon.social/@MichlFranken
- MichlFranken auf Twitter: https://twitter.com/michlfranken
- MichlFranken auf YouTube: https://youtube.com/c/MichlFranken
- MichlFranken RSS: https://fosstopia.de/feed/
- MichlFranken Blog: https://fosstopia.de/
Schreibe einen Kommentar