Microsoft Windows: Linux Apps laufen unter Windows 10

Loading

Der Softwarehersteller Microsoft aus Redmond meldet, dass das Windows Subsystem für Linux nun auch grafische Anwendungen inkl. 3D Beschleunigung ausführen kann.

Der Linux Desktop scheint bei Microsoft eine größere Rolle zu spielen als mancher vermutet. Windows unterstützt nun grafische Linux Anwendungen, wie im Rahmen des Windows-Insider-Programms umgesetzt (Build 21364). Ergänzend zum Windows-Subsystem für Linux (WSL) können Entwickler schon jetzt testen.

Dank der grafischen Entwicklerumgebung können Linux Apps direkt unter Windows entwickelt und getestet werden. Als Bonbon oben drauf gibt es auch die Möglichkeit diese Apps inkl. 3D Beschleunigung zu entwickeln. In diesem Falle ist die Lauffähigkeit ohne manuelle Anpassungen möglich. Zuvor konnten mit WSL auch schon Linux Anwendungen gestartet werden, doch diese Prozedur verfeinert das Ganze.

Wayland mit an Bord

Um grafische Oberflächen anzubieten, setzt Microsoft nicht auf den in die Jahre gekommenen X-Server. Stattdessen setzt Microsoft auf Wysland inkl. dem Referenz-Fenstermanager Weston. Windows verbindet sich über Remote Desktop Protocol (RDP) mit dem Linux System.

Die Entwicklung ist durchaus interessant, erhöht das die Anzahl potentieller Entwickler von Linux Anwendungen spürbar. Ob man jedoch Windows braucht, um Linux Anwendungen zu programmieren, ist eine andere Sache. Alleine die Möglichkeit ist aber durchaus positiv zu werten.

2 Antworten zu „Microsoft Windows: Linux Apps laufen unter Windows 10“

  1. “Der Softwarehersteller Microsoft aus dem karlifornischen Redmond meldet, dass (…) .”

    Redmond ist ein Vorort von Seattle und liegt nicht in Kalifornien, sondern im Staat Washington 😉

  2. MichlFranken

    Autsch, ja! Vielen Dank für den Hinweis. Wird umgehend korrigiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert