Microsoft hat in Amsterdam neue Maßnahmen für mehr digitale Souveränität angekündigt. Konzernchef Satya Nadella stellte ein erweitertes Cloud-Modell vor, das europäischen Kunden mehr Kontrolle über ihre Daten bieten soll.
Zentraler Bestandteil ist die Microsoft Sovereign Cloud. Diese umfasst öffentliche, private und nationale Cloud-Angebote. Kundendaten verbleiben ausschließlich in Europa und unterliegen europäischem Recht. Zugriff und Betrieb erfolgen durch Personal mit Wohnsitz in Europa.
Mit Microsoft 365 Local erhalten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produktivitätssoftware im eigenen Rechenzentrum zu betreiben. Ergänzend dazu kooperiert Microsoft mit lokalen Anbietern wie Utimaco beim Schlüsselmanagement.
Die neuen Angebote gelten für alle europäischen Kunden. Sie sollen die Unabhängigkeit von außereuropäischen Rechtsräumen stärken und Vertrauen in Cloud-Dienste fördern.
Alternativen stehen bereit
Wer nicht mehr volles Vertrauen in Microsoft und seine Produkte hat, findet ein reiches Angebot an Alterantiven wie Nextcloud, Libre Workspace oder OpenCloud. Alle sind quelloffen und haben die Wurzeln in Deutschland bzw. Europa. Es lohnt sich immer diese Alternativen zu prüfen.
Schreibe einen Kommentar