2024 war ein Jahr voller spannender Entwicklungen und Jubiläen in der LinuxWelt. Von neuen Distributionen bis zu beeindruckenden Meilensteinen bei Softwareprojekten gab es viel zu entdecken. Hier sind einige Highlights.

Meilensteine und Neuerscheinungen
Folgende Meilensteine und Neuerungen möchte ich kurz und knackig hervorheben:
- Ubuntu 24.04 markierte die zehnte LTS Version und überzeugte mit Stabilität.
- Ubuntu 24.10 feierte das 20jährige Bestehen von Ubuntu – ein bedeutendes Jubiläum!
- Linux Mint 22 kam mit vielen Verbesserungen und einer noch benutzerfreundlicheren Oberfläche.
- Fedora 41 setzte seinen Weg als moderne, stabile Distro fort und blickt Richtung Zukunft.
- Elementary OS 8 überzeugte mit WaylandUnterstützung, enttäuschte jedoch durch fehlende UpgradeMöglichkeiten.
- 20 Jahre Firefox (November) und 20 Jahre Thunderbird (Dezember) waren zwei großartige Jubiläen, die die Bedeutung von OpenSource Projekten unterstreichen.
- Eine schwere Sicherheitslücke in XZ-Tarballs wurde im März entdeckt, glücklicherweise schnell behoben.
Marktanteile und Entwicklungen
Im März erreichte Linux mit einem Marktanteil von 4 % einen kleinen Meilenstein. Auch die Weiterentwicklung in Projekten wie Asahi Linux, das auf Apple Silicon beeindruckende Fortschritte zeigt, begeistert die Community. Gleichzeitig sind Projekte wie der Cosmic Desktop und Manjaros immutable Distro spannende Zukunftsprojekte, auch wenn sie polarisieren. Das openSUSE Projekt arbeitet an Leap 16 – doch wer blickt bei openSUSE eigentlich noch so richtig durch? Mir fällt es mittlerweile etwas schwer muss ich gestehen.
Kontroversen und Veränderungen
- Manjaro plant Telemetriedaten zu sammeln. Die Umsetzung wirkt transparent, dennoch bleibt die Diskussion lebhaft. Ist auch nicht groß verwunderlich. Viele haben Windows aus dem Grund hinter sich gelassen und wundern sich jetzt, wieso es bei Linux damit auch losgeht. Verständlich. Aber das Ausmaß an Sammlung ist nicht identsich bei Windows und Manjaro.
- Fedora möchte ab Version 42 ebenfalls Telemetriedaten erheben. Wie das in der Praxis aussieht, wird sich zeigen.
- Linus Torvalds entfernte russische Kernel Entwickler. Diese Entscheidung bleibt umstritten.
Blick nach vorn: Was bringt 2025?
Das kommende Jahr verspricht weitere spannende Entwicklungen:
- Debian 13 und LMDE 7 werden erwartet.
- Ubuntu 25.04 und 25.10 bringen technische Innovationen und wohl eine fortgesetzte SnapTransformation.
- Fedora 42 und 43 stehen in den Startlöchern – mit möglicherweise weiteren Telemetrieplänen.
- Linux Mint 22.2 im Sommer und 22.3 zu Weihnachten halten die bewährte Qualität aufrecht.
- Wayland gewinnt weiter an Boden. Ich hoffe, dass auch Desktops wie Mate und Cinnamon daran arbeiten.
In eigener Sache
Ja im Juni wurde aus MichlFranken fosstopia und im November wurde das Projekt etwas gestutzt. NIcht alles kommt immer so wie geplant oder erwartet. Ich danke Euch für Eure unzähligen Nachrichten und Kommentare. All Euer Verständnis hat mich sehr gefreut. Und die gute Nachricht an der Sache ist, fosstopia ist nicht eingestellt. Es ist also kein Ende. Es ist nur eine Veränderung. Wenn Ihr Fragen habt, schickt sie mir. Wenn genug zusammenkommt, könnte ich mir ein Video dazu vorstellen wo ich Eure Fragen beantworte, sofern möglich. Und wie gesagt: Ich habe weder den Blog noch den YT Kanal beendet.
Ich habe noch vorproduziertes Rohmaterial gefunden. Dürften zwei oder drei Videos sein, die ich im November aufnahm. Die werde ich Euch nicht unterschlagen. Werde sie in Ruhe produzieren und das wird dann das erste Material für 2025 werden.
Ich werde auf dem YT Kanal jedoch weder monetarisieren noch werde ich noch so viele Videos produzieren wie in der Vergangenheit. Es kommen weniger Videos aber es sind welche geplant. DAS IST DER WEG! Wie der Mando zu sagen pflegt.
Ihr wisst Bescheid: Auf meinem Kanal wird es künftig etwas ruhiger werden. Aus Zeitgründen werde ich weniger Videos produzieren aber es wird weiterhin Inhalte geben. Danke für euer Verständnis und eure Unterstützung!
Mit dem Video zum Jahresrückblick 2024 schließe ich auch das Jahr auf dem YouTube Kanal ab. Ich möchte die Gelegenheit nutzen mich bei Euch für Eure geschätzt Aufmerksamkeit zu bedanken. Ich wünsche Euch und Euren Familien ein frohes Weihnachtsfest, ein paar schöne Feiertage, schöne Ferien oder Urlaub und auch einen guten Rutsch ins Jahr 2025. Wann genau es auf dem YT Kanal wieder losgeht, vermag ich noch nicht zu sagen. Aber keine Sorge… The show must go on. Schaut hier auf dem Blog vorbei, dann gibts immer die neuesten Infos usw rundum Linux. Da geht mehr als auf dem YT Kanal.
Bis bald und my the sorce be with you.

Schreibe einen Kommentar