LibreOffice 25.2.1: Erstes Update bringt zahlreiche Fehlerbehebungen

Loading

Die Document Foundation hat LibreOffice 25.2.1 veröffentlicht – das erste Wartungsupdate der neuesten 25.2 Version der beliebten Open-Source-Office-Suite. Das Update behebt zahlreiche Fehler und verbessert die Stabilität.

Drei Wochen nach dem Start von LibreOffice 25.2 bringt das Update insgesamt 77 Korrekturen. Es wurden Abstürze behoben und kleinere Probleme ausgebessert, die von Nutzern gemeldet wurden. Wer LibreOffice 25.2 bereits nutzt, kann die neue Version als DEB- oder RPM-Paket direkt von der offiziellen Website herunterladen.

Nutzer, die LibreOffice über die Paketquellen ihrer Linux-Distribution installiert haben, sollten jedoch warten. Die Aktualisierung auf Version 25.2.1 wird in den stabilen Repositories bald verfügbar sein. Ein manuelles Update ist in diesem Fall nicht nötig.

LibreOffice 25.2 erschien am 6. Februar 2025 und brachte wichtige Neuerungen. Eine neue Datenschutzfunktion entfernt persönliche Daten aus Dokumenten, darunter Autorennamen, Bearbeitungszeiten und Druckerinformationen.

Die Version 25.2 erhält insgesamt sieben Wartungsupdates und wird bis zum 30. November 2025 unterstützt. Das nächste Update, LibreOffice 25.2.2, ist für Ende März geplant. Nutzer sollten möglichst bald auf die aktuelle Version umsteigen, um alle Verbesserungen zu erhalten.

Die Document Foundation weist darauf hin, dass es sich um die „Community“-Edition handelt, die von Freiwilligen unterstützt wird. Für Unternehmen empfiehlt sie die LibreOffice-Enterprise-Version, die von Partnern bereitgestellt wird.

Eine Antwort zu „LibreOffice 25.2.1: Erstes Update bringt zahlreiche Fehlerbehebungen“

  1. Maria Schmidt

    habe heute nach 2 Abstürzen libre.office 25.2 installiert, jetzt lassen sich weder Dateien noch das Programm selbst öffnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert