KDE Plasma 6.3.2 veröffentlicht

Loading

Das KDE-Projekt hat die Version 6.3.2 von KDE Plasma veröffentlicht. Dieses zweite Wartungsupdate kommt behebt Fehler, Abstürze und weitere Probleme. Eine Woche nach KDE Plasma 6.3.1 bringt die neue Version animierte WebP- und GIF-Unterstützung für das Screenshot-Tool Spectacle. Zudem gibt es eine Warnung, wenn WebP nicht unterstützt wird und einen Hinweis, dass WebP besser als GIF ist.

Behoben wurde ein Fehler, der den automatischen Tablet-Modus auf bestimmten Geräten deaktivierte. Auch das Problem, dass markierte Desktop-Icons beim Loslassen der Maus unerwartet abgewählt wurden, wurde korrigiert. Ein weiterer Fix betrifft Plasma-Themes: Beim Wechsel eines globalen Designs tauchten Plasma-Elemente nicht mehr auf. Zudem werden gelöschte Widgets nun auch korrekt aus der Konfigurationsdatei entfernt.

Weitere Korrekturen betreffen die Symbolanzeige im System-Tray, zu lange Wetterstationsnamen im Wetter-Widget und Probleme beim Umbenennen von Dateien auf dem Desktop in gemischten Designs wie Breeze Twilight. Zusätzlich wird die Helligkeitseinstellung jetzt nur noch für Laptop-Displays angewendet, um externe Monitore zu schonen. Der Plasma Discover Paketmanager erhielt ebenfalls mehrere Fehlerbehebungen.

KDE neon mit KDE Plasma 6.3.2

Weiterführende Informationen finden sich im offiziellen Changelog. KDE Plasma 6.3.2 wird in Kürze in den Paketquellen der Linux Distros erwartet. Wer besonders ungeduldig ist, KDE neon wird bereits versorgt. Die allgemeine Empfehlung ist zeitnah auf die neue Version zu aktualisieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert