Das KDE-Projekt hat KDE Plasma 6.2.4 veröffentlicht. Es handelt sich um das vierte Wartungsupdate der aktuellen KDE Plasma 6.2-Serie, das zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbehebungen mit sich bringt.
Ein Highlight der neuen Version ist die Unterstützung von HDR-Modus für GNU/Linux. NVIDIA-GPU-Nutzer benötigen dazu den Grafiktreiber NVIDIA 565.57.1 (Beta) oder neuer, während Intel-GPU-Nutzer den Linux-Kernel 6.11 oder neuer einsetzen müssen. Ältere Treiberversionen führen zu Instabilitäten beim HDR-Betrieb.
Auch die Plasma-Systemmonitor-App und das Systemmonitor-Widget wurden optimiert. Visuelle Probleme, wie bei Ladebildschirmen und Tortendiagrammen, wurden behoben. Außerdem können angepasste Widgets jetzt als Voreinstellungen gespeichert werden. Das Helligkeits- und Farb-Widget unterstützt nun einen mittleren Mausklick im Nachtlichtmodus und erlaubt das Synchronisieren der Bildschirmhelligkeit über mehrere Widgets hinweg.
Weitere Verbesserungen betreffen den App Store Discover, die Audio-Einstellungen und die Kompatibilität von Plasma-Panels im „Inhalt anpassen“-Modus. Fehler wie falsche Farbprofile in HDR-Modus, Probleme mit GTK 4-Apps oder Abstürze bei Multi-Monitor-Setups mit VR-Headsets wurden behoben.
Nutzer sollten ihre Systeme bald aktualisieren um von der stabileren und verbesserten Benutzererfahrung zu profitieren. Eine vollständige Liste der Änderungen ist im Changelog nachschlagbar.
Schreibe einen Kommentar