Beim diesjährigen GrafanaCON in Seattle präsentierte Grafana Labs mehrere bedeutende Neuerungen für ihre Open-Source-Tools. Die Veranstaltung gilt als Treffpunkt der Observability-Community und brachte Entwickler, Experten und Enthusiasten zusammen.
Mit Grafana 12 erscheint die neueste Version des beliebten Monitoring-Werkzeugs. Sie bringt unter anderem ein klareres JSON-Format, dynamische Dashboards, GitHub-Synchronisation und 15 neue Datenquellen wie Azure CosmosDB oder Cloudflare. Grafana 12 kann von der offiziellen Website heruntergeladen werden.
Ein weiteres Highlight: Grafana Beyla wechselt unter dem Namen OpenTelemetry eBPF Instrumentation offiziell zur OpenTelemetry-Initiative. Das Tool ermöglicht Code-freies Monitoring und bleibt weiterhin Teil der Grafana-Produktfamilie – jetzt aber in einer echten Community-Struktur. Mehr dazu gibts im offiziellen Upstream Repository auf Github.
Zusätzlich stellte Grafana Labs den neuen Grafana Assistant vor. Dabei handelt es sich um eine KI-gestützte Oberfläche für die Cloud-Version von Grafana. Sie reagiert auf einfache Spracheingaben und erstellt automatisch Ansichten oder Dashboards.
Abgerundet wurde das Event durch die erste stabile Version von Grafana k6 – einem Performance-Testtool, das nun offiziell produktionsreif ist. Es unterstützt TypeScript, erlaubt Erweiterungen und liefert übersichtliche Testberichte. Mehr dazu, sowie den Download von Grafana k6 gibt es hier.
Schreibe einen Kommentar