GNOME 47.4: Verbesserungen und Fehlerbehebungen im Anflug

Loading

Das GNOME Projekt hat die Verfügbarkeit von GNOME 47.4 bekannt gegeben. Dies ist das vierte Wartungsupdate der GNOME 47 “Denver”-Serie und bringt zahlreiche Optimierungen.

Fast einen Monat nach GNOME 47.3 verbessert die neue Version u.a. das Löschen von Dateien in Stapeln und beschleunigt die rekursive Suche in Nautilus. Zudem wird die Synchronisierung des Gerätestatus im Eingabe-Mapping von „Mutter“ erleichtert.

Der GNOME Texteditor wurde auf Version 47.3 aktualisiert. Diese Version behebt Probleme mit Hintergrundprozessen nach dem Schließen eines Tabs und optimiert die Speichernutzung bei asynchronen Suchvorgängen. Weitere Neuerungen umfassen GNOME Shell 47.4 mit verbesserten App-Grid-Kacheln und GNOME Online Accounts 3.53.1 bietet zudem besseren OneDrive-Support.

Das GNOME-Kontrollzentrum (Einstellungen) 47.4 verbessert die Sprachverwaltung und optimiert die Verwendung von Hostnamen in URLs. Es wird allgemein empfohlen das Update auf GNOME 47.4 einzuspielen. In Kürze sollte es z.B. für Nutzer von Fedora Workstation oder openSUSE Tumbleweed bereitstehen.

Das offizielle Changelog findet sich hier.

GNOME 46.9 pflegt Vorgängerversion

Wer nicht auf der neuesten GNOME Version verweilt, darf sich über Version 46.9 freuen. Allerdings sollte hier keine Erwartung mehr in neue Funktionen gesetzt werden. Das Update ist unspektakulär aber bringt Fehlerbehebungen. Auch hier lautet die Empfehlung einzuspielen, wenn es angeboten wird.

Auch hier sei auf das offizielle Changelog zu GNOME 46.9 für weitere Details verwiesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert