Viele Android Nutzer wünschen sich mehr Kontrolle über ihre Daten. Genau das bietet /e/OS, ein alternatives Betriebssystem ohne Google Dienste. Die neue Version 3.0 hebt das Projekt nun auf ein neues Niveau.
Entwickelt wird das System von der e Foundation in Zusammenarbeit mit Murena. Die Software läuft auf Murena Geräten und ausgewählten Smartphones anderer Hersteller. Wer technisch versiert ist, kann sie auch selbst installieren.
Im Fokus steht die Privatsphäre der Nutzerinnen und Nutzer. Statt Google Diensten setzt /e/OS auf offene Alternativen. Neu dabei ist eine eigene Suchmaschine namens Murena Find. Sie basiert auf Qwant und speichert keine Suchverläufe.
Auch praktische Funktionen kommen hinzu. So gibt es nun eine Sprachsteuerung für Nachrichten. Besonders nützlich ist das beim Fahren oder Spazierengehen. Eltern profitieren von besseren Jugendschutz Einstellungen mit App Sperren durch Sicherheitscode.

Ein neues Ortungssystem nutzt SMS statt Internet. Damit lassen sich verlorene Geräte auch offline finden. Tablets erhalten eine verbesserte Benutzeroberfläche für große Bildschirme.
Wöchentlich informiert ein Datenschutzbericht über App Verhalten. Nutzer sehen, welche Apps Daten verfolgen. Mit dem neuen Murena Tresor lassen sich Dateien sicher teilen. Die Lösung basiert auf CryptPad und verschlüsselt alle Inhalte durchgehend.
Laut Gründer Gaël Duval soll Technik den Menschen dienen. Die neue Version zeigt, wie digitale Freiheit und Alltagstauglichkeit zusammengehen. Wer /e/OS ausprobieren will, findet Hilfe und Downloads direkt auf der Projektseite. Der Quellcode findet sich auf Gitlab.
Schreibe einen Kommentar