Das Debian Projekt hat knapp 6 Wochen nach RC 1 den zweiten Veröffentlichungskandidaten des Installers für die kommende Version Debian 13.0 freigegeben. Der neue Installer bringt mehrere Verbesserungen mit, die den Installationsprozess vereinfachen und modernisieren sollen.
Apt-setup erkennt nun, ob das Installationsmedium ein USB-Stick oder eine ISO-Datei ist. In diesem Fall werden CD-ROM-Quellen automatisch deaktiviert, da diese nach der Installation nicht mehr benötigt werden. Diese Änderung erspart manuelle Eingriffe in die Paketquellen.

Weitere Neuerungen betreffen technische Details wie die Integration des Linux 6.12 LTS-Kernels, die Entfernung von wget aus BusyBox und Unterstützung für neue Apple-Tastaturen. Auch Secure Boot wird nun auf AMD64 und ARM64 über systemd-boot unterstützt.
Der Installer bietet außerdem bessere Unterstützung für verschlüsselte Systeme und Btrfs-Installationen mit Calamares. Weitere Informationen finden sich in der offiziellen Ankündigung über die debian-boot Mailingliste.
Schreibe einen Kommentar