Debian 13 “Trixie” soll im Sommer 2025 erscheinen und bringt wieder viele Neuerungen. Während GNOME 48 bereits als Standard-Desktop feststand, gab es bislang keine gesicherten Informationen welche Version von KDE Plasma geliefert wird. Nun gibt es Klarheit: Debian 13 wird mit Plasma 6.3.5 ausgeliefert.
Die Entwickler haben nun den Release-Plan für KDE und Qt aktualisiert. Geplant sind folgende Versionen:
- Qt 6: Version 6.8.2
- Qt 5: Version 5.15.15
- KDE Frameworks 6: Version 6.12
- KDE Frameworks 5: Version 5.115
- Plasma 6.3.5
- Gear 24.12.3 mit einigen Paketen aus Gear 25.04
Aus Rückwärtskompatibilitätsgründen bleibt Qt 5.15.15 teilweise erhalten. Allerdings wird es keine dualen Qt5/Qt6-Builds außerhalb der KDE Frameworks geben. Die Plasma-Versionen 6.3.3, 6.3.4 und 6.3.5 sollen noch vor den verschiedenen Freeze-Phasen hochgeladen werden. Obwohl die geplante Veröffentlichung von Plasma 6.5.3 kurz vor dem Hard Freeze erscheint, sind die Debian Entwickler zuversichtlich, alles noch rechtzeitig paketieren zu können.

Für Nutzer von Debian Stable bringt Debian 13 einen großen Sprung nach vorn. Gnome wird von 43.9 auf 48 aktualisiert. Plasma 5.27.5 wird direkt durch Plasma 6.3.5 ersetzt. Sowohl Gnome als auch Plasma bieten eine stabile Basis für die nächsten Jahre und sind somit für Debian 13 eine hervorragende Selektion. Ich begrüße sehr, dass Debian mittlerweile bewusst auf möglichst neue Desktopversionen setzt. Damit wird zwangsweise die Attraktivität von Debian Stable am Linux Desktop gesteigert. Ich freue mich schon auf “Trixie” und erwarte wieder mal eine herausragende Debian Stable Version. Freut Ihr Euch auch schon? Schreibt es gerne in die Kommentare hinein.
Schreibe einen Kommentar