Debian 13 “Trixie” erscheint mit GNOME 48

Loading

Die Veröffentlichung von Debian 13 “Trixie” ist für Sommer 2025 geplant. Die Entwickler haben den Zeitplan für den Entwicklungsstopp bekannt gegeben. Ab Mitte März werden keine größeren Änderungen mehr vorgenommen.

Besonders spannend ist die Auswahl der Desktop-Umgebungen in Debian 13. Für GNOME-Nutzer gibt es gute Nachrichten: Die neueste Version, GNOME 48, wird enthalten sein. Die Veröffentlichung von GNOME 48 ist für den 19. März geplant. Debian-Entwickler Jeremy Bicha teilte mit, dass GNOME 48 noch vor der finalen System-Freeze-Phase integriert wird. Damit würde Debian 13 eine brandneue GNOME Version bekommen.

Debian Testing (Trixie) Entwicklungsstand im Februar 2025

GNOME 48 bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich. Nutzer können nun Bildschirmzeiten verwalten und ihre Nutzungshistorie einsehen. Der Fenstermanager Mutter erhält optimierte Protokolle für bessere Leistung unter Wayland. Decibels wird der neue Standard-Audioplayer mit einfacher Bedienung. Das Screenshot-Tool erkennt jetzt QR-Codes, während der Bildbetrachter schnelle Bearbeitungen ermöglicht. Die Energieverwaltung bietet genauere Informationen und mehr Optionen. Die Fernsteuerung über GNOME Remote Desktop profitiert von Vulkan- und VA-API-Beschleunigung. Zudem lädt der Datei-Manager Nautilus Thumbnails schneller und verbessert die allgemeine Leistung. Neben GNOME plant Debian 13 auch die Integration von KDE Plasma 6, allerdings gibt es hierzu noch keine offiziellen Details.

Mit Veröffentlichung von Debian 13 wird Testing wieder für Entwicklungen geöffnet und wird beginnen in gewohnter Qualität Debian 14 Forky vorzubereiten. Da alle zwei Jahre eine Debian Stable Version aufgefrischt wird, wird Debian 14 somit erst 2027 erwartet.

2 Antworten zu „Debian 13 “Trixie” erscheint mit GNOME 48“

  1. Ponce-De-Leon

    Ich bin ja mal wirklich gespannt, ob sie das hinbekommen mit Gnome 48. Wäre schon schön zu haben.

  2. Uwe

    Die “Gnomisten” wirds freuen.
    Für mich zählt, das hoffentlich LXDE wieder mit dabei ist. Ausserdem wurde in div. Foren gemunkelt das es nun garkeine 32bit Version mehr geben soll. Obs stimmt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert