COSMIC Alpha 6: Neue Funktionen und Verbesserungen

Loading

Die Entwickler von System76 arbeiten weiterhin intensiv am COSMIC-Desktop und Pop!_OS 24.04. Die auf Rust basierende Desktop Umgebung wird künftig nicht nur für Pop!_OS, sondern auch für andere Linux-Distributionen verfügbar sein.

Mit Alpha 6 wurden viele neue Funktionen eingeführt, sowie bestehende optimiert und insgesamt macht COSMIC einen großen Sprung nach vorne. Vor dem kommenden Beta-Release werden noch letzte Details optimiert.. Besonders im Fokus stehen Bedienungshilfen, Skalierung, Arbeitsflächen und Dateiverwaltung. Zudem wurden zahlreiche Fehler aus der Nutzererprobung behoben.

Neu ist die Desktop-Zoom-Funktion, die sich über die Einstellungen oder Tastenkombinationen aktivieren lässt. Der Screen Reader und die Bildschirmlupe sind nun ebenfalls integriert. Zudem bietet COSMIC jetzt eine Desktop-Ansicht, mit der sich Symbole für Ordner, Laufwerke und Papierkorb ein- oder ausblenden lassen.

Die Skalierungsoptionen wurden erweitert: Nutzer können die Anzeige nun in 5-%-Schritten bis zu 20 % vergrößern. Auch die Arbeitsflächen haben Verbesserungen erhalten, darunter flüssiges Scrollen zwischen ihnen und optimierte Vorschauen.

Im Dateimanager funktioniert jetzt die Autovervollständigung von Pfaden. Zudem wurde die mittlere Maustaste für Kopieren/Einfügen aktiviert. Der COSMIC Edit-Texteditor bietet nun eine “Alle Änderungen zurücksetzen”-Funktion. Eine weitere Neuerung ist die Standard-Schriftart: Open Sans ersetzt Fira Sans.

Neben neuen Features gab es auch umfangreiche Leistungsoptimierungen. Der Speicherverbrauch wurde reduziert, und diverse Performance-Verbesserungen sorgen für ein flüssigeres Nutzererlebnis. Zudem wurden viele Fehler behoben.

Weitere Details zu COSMIC Alpha 6 sind im System76-Blog nachzulesen. Mir gefiel Alpha 6. Insgesamt ist spürbar, dass mit jeder neuen Alpha Version der Desktop besser läuft. Ich bin optimistisch was COSMIC DE angeht und freue mich bereits jetzt auf die Beta und auch auf die fertige Version mit Pop!_OS 24.04.

3 Antworten zu „COSMIC Alpha 6: Neue Funktionen und Verbesserungen“

  1. Tobie

    Die Beta werde ich sicherlich mal testen. Aktuell bin ich unter Arch (CachyOS) mit KDE-Plasma unterwegs.
    Wann zum Gaming einen guten Dienst tut.

    Bezüglich COSMIC hätte ich schon ein paar Fragen ob folgende Funktionen integriert sind:

    – Funktioniert die Einbindung eines Synology-NAS bereits im Dateimanager von COSMIC?
    – Lassen sich ISOs von externen Festplatten in COSMIC mounten?
    – Kann man die Bildwiederholungsrate bereits einstellen?
    – Inwieweit wird HDR unterstützt?
    – Funktioniert die Skalierung gut auf QHD und 4K Bildschirmen?
    – Wie hoch ist der RAM/CPU Verbrauch verglichen zu KDE-Plasma?

  2. Jörg

    Ich erwarte nicht nur die Beta voller ungeduld, sondern natürlich auch die Stable Version.
    Ich teste seit Alpha 4 schon fleißig mit – und da war ich schon begeistert. Werde mir die Alpaha 6 gleich besorgen und ebenfalls testen.
    Pop OS 24.4 hat, für mich, alle Vorraussetzungen um Linuxmint an meinem System ab zu lösen.
    Bei Mint habe ich es langsam satt, das ich mir für jede neue Version einen Druckertreiber zusammenbasteln muß, weil die Vorgangervariante nicht funktioniert.
    Da werden die Brothertreiber in einem Ordner abgelegt, in dem, z.B. Linuxmint 22, diesen dort gar nicht sucht und andere Unzulänglichkeiten, die immer mehr Überhand nehmen.

  3. Pete

    Gestern wollte ich probeweise mal die Alpha installieren. Hat auch soweit geklappt. Aber beim Anmeldebildschirm funktionierte die Tastatur nicht und auch die Maustasten waren ohne Funktion. Das Livesystem hat problemlos funktioniert.
    Also noch etwas warten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert