Canonical verteilt Ubuntu 24.04.2

Loading

Etwas früher als erwartet wird ab sofort das zweite Point-Release für Ubuntu 24.04 verteilt. Ursprünglich wurde der 13. Februar als Veröffentlichungstermin kommuniziert. Doch kaum jemand wird verärgert sein, wenn es früher als später erscheint.

Das zweite Point-Release bringt den Linux-Kernel 6.11 sowie aktualisierte Grafiktreiber, die aus Ubuntu 24.10 zurückportiert wurden. Zudem bringt die Veröffentlichung Unterstützung für den neuen Raspberry Pi 500.

Das Hauptziel der Point-Releases besteht darin, Nutzern der Langzeitunterstützungsversion (LTS) aktuelle Hardwarekompatibilität mittels frischer Treiber und Sicherheitsupdates bereitzustellen.

Bestehende Nutzer von Ubuntu 24.04 müssen keine Neuinstallation durchführen. Sämtliche Änderungen, einschließlich des Hardware Enablement Stacks (HWE) und des neuen Kernels, werden als reguläres Software-Update bereitgestellt.

Die nächste Point-Version, Ubuntu 24.04.3, ist für August 2025 vorgesehen. Es wird voraussichtlich den Linux-Kernel 6.14 sowie den Mesa-Stack aus der kommenden Ubuntu-Edition 25.04 „Plucky Puffin“ enthalten. Damit tragen die Point-Releases zur kontinuierlichen Aktualisierung und Optimierung der LTS-Versionen bei. Wie sehen Eure Erfahrungen mit Ubuntu 24.04.2 aus? Schreibt es gerne in die Kommentare hinein.

2 Antworten zu „Canonical verteilt Ubuntu 24.04.2“

  1. Hallo,

    interessant wie abweichend die Versionen untereinander sind.

    Bei Lubuntu 24.04.2 ist (noch) der Kernel 6.8 drin.

    Einige Apps laufen bei Ubuntu nicht, aber suf Lubuntu schon.

    siehe Youtube Short von mir.

    Gruß Der TUXer.

  2. rare

    Das sind sehr gute Nachrichten. Aktuell tauchen bei LMint neben dem 6.8.x Kernel auch die 6.11x Serie auf. Fein!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert